Sprachauswahl

Biotest Aktivitäten gegen Coronavirus

Artikel:"Offenbach-Post" vom 10. Juni 2021

Fernsehbeitrag:"Frontal 21" vom 18. Mai 2021

Zu wenig und zu spät - Kaum Medikamente gegen COVID-19

Das ZDF-Politmagazin „Frontal 21“ berichtet in dem am 18.05. gesendeten Beitrag  „Zu wenig und zu spät – Kaum Medikamente gegen COVID-19“ über die vom Bund lange vernachlässigte Förderung von Medikamenten gegen COVID-19.

Mittlerweile zieht die Bundesregierung nach: Auf einer Pressekonferenz am 12. Mai kündigen Bundesforschungs- und Bundesgesundheitsministerium ein 300-Millionen-Euro Förderungsprogramms an, das Pharmaunternehmen bei der Entwicklung von Medikamenten gegen COVID-19 unterstützen soll.

Gedreht wurde unter anderem bei Biotest in Dreieich, das mit dem sich im Zulassungsprozess befindenden Medikament Trimodulin als Beispiel zitiert wird.

 

hr-iNFO Radio-Interview vom 27. Januar 2021

hr-iNFO Radio-Interview mit Dr. Michael Ramroth
"Trimodulin zur Behandlung von schwerkranken Covid-19-Patienten"

Dr. Michael Ramroth, Vorstandsvorsitzender der Biotest AG, war Interviewgast beim Radiosender hr-iNFO. Das Interview wurde am 27. Januar in hr-iNFO ausgestrahlt und lief parallel bundesweit in der ARD-Infonacht. Wichtiger Aspekt des Gesprächs: dringend benötigte Medikamente für schwer an Covid-19 erkrankte Patienten. Im Gespräch mit hr-Reporter Wolfgang Hettfleisch machte Dr. Ramroth einmal mehr klar, dass das sich im Zulassungsprozess befindende Biotest Medikament Trimodulin bei Covid-19-Patienten erfolgreich eingesetzt werden und damit die Sterblichkeit verringert werden könnte. Während die Bundesregierung knapp 750 Millionen Euro für die Entwicklung von Impfstoffen gegen das Corona-Virus investiert hat, warten die in der Forschung tätigen Unternehmen in Deutschland nach wie vor auf Fördermittel vom Bund.

 

 

Fernsehbeitrag: MDR Umschau
Forschung an Corona-Medikament geht bislang leer aus

Fernsehbeitrag: hessenschau
Keine finanzielle Unterstützung für Biotest-Medikament

Der Fernsehbeitrag „Keine finanzielle Unterstützung für Biotest Medikament“ in der Hessenschau am 12. November berichtet über unseren Antrag auf Bewilligung von Fördergeldern beim Wirtschaftsministerium für das Forschungsprojekt „Trimodulin“.

 

Der Aktionär Ausgabe 36/2020

Der Corona Killer?

Das Magazin „Der Aktionär“ berichtet über die Forschungsaktivitäten der Biotest AG im Kampf gegen Covid-19 und gibt eine Analyse der Umsatzzahlen sowie der Entwicklung der Aktie.

preview

Der Aktionär - Der Corona Killer?
PDF, 453 KB
[ Download ]

Eine globale Industrie stellt sich den globalen Herausforderungen von Covid-19: Eine Initiative der PPTA

Führende Vertreter der plasmaverarbeitenden Industrie sprechen Plasmaspendern ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für ihr Engagement und für die Bereitstellung von lebensrettendem Plasma für Patienten auf der ganzen Welt aus.
Eine Initiative der Plasma Protein Therapeutics Association (PPTA).
 

 

 

 

 

 

 

 

 

FAZ vom 25. August 2020

Corona-Heilmittel: Biotest aus Hessen profitiert von Trump

preview

FAZ - Presse
Biotest Profitiert von Trump
PDF, 2.19 MB
[ Download ]

Presseartikel Darmstädter Echo
"Neue Hoffnung für Corona-Patienten"

Dieser Artikel aus dem Darmstädter Echo vom 18.07.2020 gibt neue Hoffnung für Corona-Patienten.

preview

Darmstädter Echo
Neue Hoffnung für Corona-Patienten
PDF, 799 KB
[ Download ]

Fernsehbeitrag: hessenschau - Hessische Forscher arbeiten an Corona-Medikament

Dieser Fernsehbeitrag vom 28. Mai 2020 berichtet über unsere Forschung an einem Medikament gegen das Coronavirus und die Verarbeitung des gespendeten Plasmas bei Biotest in Dreieich.

Jörg Schüttrumpf, Forschungsleiter der Biotest AG, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand unserer Forschungsaktivitäten zu Covid-19.

 

 

Fernsehbeitrag: 3SAT – Wissenschaftsmagazin nano

Dieser Fernsehbeitrag vom 28. Mai 2020 berichtet über Plasmaspender mit Covid-19 Antikörpern im Plasmazentrum unserer Tochtergesellschaft
Plasma Service Europe in Aachen und über Forschungsaktivitäten der Plasmaallianz für ein Medikament (Hyperimmunglobulin) gegen das Coronavirus.

.https://www.3sat.de/wissen/nano

 

Fernsehbeitrag: Blutplasma gegen Corona

Dieser Fernsehbeitrag vom 9. Mai 2020 berichtet über die Plasmaspende im Plasmazentrum „Plasma Service Europe“ in Köln und die anschließende Weiterverarbeitung des Blutplasmas bei Biotest in Dreieich.

Jörg Schüttrumpf, Forschungsleiter der Biotest AG, gibt außerdem einen Überblick über den aktuellen Stand unserer Forschungsaktivitäten zu Covid-19.

 

 

 

 

Fernsehbeitrag MDR: Blutplasma gegen Corona

Der Fernsehbeitrag des MDR vom 9. Mai beschreibt die Wichtigkeit der Hyperimmunspende in Zeiten von Corona und ruft alle an Covid-19 genesenen Patienten zur Plasmaspende auf.
Gedreht wurde im Plasmazentrum „Plasma Service Europe“ in Magdeburg sowie bei Biotest in Dreieich mit einem Interview unseres
Pressesprechers Dirk Neumüller.

 

SAT.1 zu Besuch bei Biotest im Plasmasammelzentrum PSE Dortmund

Presseartikel Darmstädter Echo "Corona-Antikörper aus Pfungstadt"

Das Darmstädter Echo hat am Dienstag, den 28. April einen Presseartikel veröffentlicht,
der über die Entwicklung von Covid-19 Medikamenten bei Biotest berichtet.

preview

Darmstädter Echo Corona Antikörper
PDF, 2.67 MB
[ Download ]

Biotest Forschungsaktivitäten zur Bekämpfung des Coronavirus

Dr. Jörg Schüttrumpf , Leiter Forschung & Entwicklung, erklärt in diesem Video sehr verständlich, was Biotest  mit seinen neuen Produkten in Sachen Coronavirus unternehmen will, wo Biotest Produkte eingesetzt werden und welches Potenzial für Biotest dahintersteht.

 

Biotest Pressemitteilungen zum Coronavirus

preview

06.04.2020 - Biotest stellt lebensrettende Medikamente aus Plasma von geheilten COVID-19 Patienten her und beteiligt sich dazu an Industrie-übergreifender Initiative
PDF, 118 KB
[ Download ]

preview

03.04.2020 - Biotest entwickelt mit Trimodulin neuen Therapieansatz für Covid-19 Patienten mit schwerem Verlauf
PDF, 121 KB
[ Download ]

Informationen zum Coronavirus - Keine Auswirkungen für Biotest