Biotest ist Spezialist für innovative Hämatologie, klinische Immunologie und Intensivmedizin. Biotest entwickelt, produziert und vertreibt Plasmaproteine und biotherapeutische Arzneimittel. Die Wertschöpfungskette umfasst die vorklinische und klinische Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung. Biotest stellt auf Basis von menschlichem Blutplasma Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine her, die bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen.
Biotest beschäftigt weltweit mehr als 2.300 Mitarbeiter.
Wichtigster Ausgangsstoff für unsere Pharmazeutika ist menschliches Blutplasma, das wir in einer der weltweit modernsten Anlagen Europas zu wirksamen und hochreinen Medikamenten verarbeiten. Sie kommen in der Therapie lebensbedrohlicher Erkrankungen wie Blutgerinnungsstörungen (Hämophilie), schweren Infektionen oder Störungen des Immunsystems zum Einsatz.


Biotest im Überblick
Biotest ist ein weltweit tätiger Anbieter von Plasmaproteinprodukten und biotherapeutischen Arzneimitteln. Die Produkte von Biotest kommen vorrangig in den Anwendungsgebieten der Klinischen Immunologie, Hämatologie und Intensivmedizin zum Einsatz.



Biotest im Überblick
Biotest ist ein weltweit tätiger Anbieter von Plasmaproteinprodukten und biotherapeutischen Arzneimitteln. Die Produkte von Biotest kommen vorrangig in den Anwendungsgebieten der Klinischen Immunologie, Hämatologie und Intensivmedizin zum Einsatz.

Qualitätsmanagement

Biotest Austria GmbH im Überblick
Biotest Austria wurde 1968 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Biotest AG mit Sitz in Dreieich, Deutschland
Bei Biotest Austria steht Ihnen ein 10-köpfiges Team an hochmotivierten Mitarbeitern zur Verfügung, deren Ziel es ist, ebenso fachlich kompetente wie flexible und hilfsbereite Ansprechpartner zu sein.

Unser Team

Qualitätsmanagement

Biotest Austria GmbH im Überblick
Biotest Austria wurde 1968 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Biotest AG mit Sitz in Dreieich, Deutschland
Bei Biotest Austria steht Ihnen ein 10-köpfiges Team an hochmotivierten Mitarbeitern zur Verfügung, deren Ziel es ist, ebenso fachlich kompetente wie flexible und hilfsbereite Ansprechpartner zu sein.

Prozesse
Die Wertschöpfungskette in der Herstellung der Plasmaproteine umfasst die folgenden wichtigen Schritte:

Tätigkeitsfelder
Als voll integrierter Anbieter deckt Biotest die gesamte Wertschöpfungskette in der Arzneimittelherstellung ab – von der präklinischen und klinischen Entwicklung von neuen Produkten, über die Gewinnung des Blutplasmas als zentralen Ausgangsstoff der Plasmaproteinprodukte, sowie Produktion bis zum Marketing und weltweiten Vertrieb.

Produkte
Aktuell vermarktet Biotest innerhalb der drei Therapiegebiete klinische Immunologie, Hämatologie und Intensivmedizin 14 verschiedene Produkte, weitere befinden sich in der Entwicklung. Es sind Spezialproduke, die in unterschiedlichen Anwendungen (Indikationen) zum Einsatz kommen.


Prozesse
Die Wertschöpfungskette in der Herstellung der Plasmaproteine umfasst die folgenden wichtigen Schritte:

Tätigkeitsfelder
Als voll integrierter Anbieter deckt Biotest die gesamte Wertschöpfungskette in der Arzneimittelherstellung ab – von der präklinischen und klinischen Entwicklung von neuen Produkten, über die Gewinnung des Blutplasmas als zentralen Ausgangsstoff der Plasmaproteinprodukte, sowie Produktion bis zum Marketing und weltweiten Vertrieb.

Biotest Next Level
Mit dem Investitionsprogramm „Biotest Next Level“ wird Biotest die gesamte Produktionskapazität der Biotestgruppe mehr als verdoppeln.

Mission, Vision und Strategie
Die Mission und Vision sowie die Strategie bringen die Ziele von Biotest auf den Punkt und markieren den Weg, wie diese erreicht werden sollen.

Mission
Die Mitarbeiter von Biotest arbeiten dafür, Menschen mit schweren Blut- oder Immunerkrankungen wirksam zu helfen und ihnen ein selbstbestimmtes und möglichst normales Leben zu ermöglichen.

Vision
Biotest wird sich innerhalb der Anwendungsgebiete Hämatologie, klinische Immunologie und Intensivmedizin zu einem weltweiten Anbieter biologischer Arzneimittel weiterentwickeln.

Strategie
Die Biotest-Gruppe ist in ihrem Kerngeschäft in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Diesen Weg wollen wir weitergehen und dabei an Tempo zulegen. Bis zum Jahr 2020 soll der Umsatz die Schwelle von einer Milliarde Euro erreichen.

Biotest Next Level
Mit dem Investitionsprogramm „Biotest Next Level“ wird Biotest die gesamte Produktionskapazität der Biotestgruppe mehr als verdoppeln.

Mission, Vision und Strategie
Die Mission und Vision sowie die Strategie bringen die Ziele von Biotest auf den Punkt und markieren den Weg, wie diese erreicht werden sollen.


Unternehmerische Verantwortung
Unternehmerische Verantwortung steht bei Biotest nicht nur für zukunftsorientiertes Handeln in unseren Geschäftsfeldern, sondern auch für kulturelles und soziales Engagement.


Unternehmerische Verantwortung
Unternehmerische Verantwortung steht bei Biotest nicht nur für zukunftsorientiertes Handeln in unseren Geschäftsfeldern, sondern auch für kulturelles und soziales Engagement.

Patientenorganisationen
Die Zusammenarbeit von Patientenorganisationen und pharmazeutischen Unternehmen beruht auf gemeinsamen Interessen und hat auf ethische und transparente Weise zu erfolgen. Die Selbstbestimmung der Patientenorganisation und somit deren Unabhängigkeit hat als Prinzip der Zusammenarbeit zu gelten.

Compliance
Unser Verständnis vom guten und richtigen Umgang mit Geschäftspartnern, Aktionären, Mitarbeitern, Kollegen, Behördenvertretern und der Öffentlichkeit haben wir in einer Compliance-Erklärung niedergelegt.

Biotest Ethik- und Verhaltenskodex

Fachkreise und Institutionen

Patientenorganisationen
Die Zusammenarbeit von Patientenorganisationen und pharmazeutischen Unternehmen beruht auf gemeinsamen Interessen und hat auf ethische und transparente Weise zu erfolgen. Die Selbstbestimmung der Patientenorganisation und somit deren Unabhängigkeit hat als Prinzip der Zusammenarbeit zu gelten.

Compliance
Unser Verständnis vom guten und richtigen Umgang mit Geschäftspartnern, Aktionären, Mitarbeitern, Kollegen, Behördenvertretern und der Öffentlichkeit haben wir in einer Compliance-Erklärung niedergelegt.