Sprachauswahl

Compliance

Hinweise geben

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Geschäftspartner,

auch wenn Sie persönlich tagtäglich alle Gesetze, Vorgaben und Richtlinien einhalten, kann es vorkommen, dass Sie von Verstößen Dritter bei Biotest erfahren oder Hinweise auf unethisches, illegales oder unverantwortliches Handeln erhalten. Wenn Sie tatsächliche Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten erkennen und möchten dies melden, so können Sie das auf folgenden Wegen tun:

  1. Bezieht sich das Fehlverhalten auf Straftaten, bestimmte Ordnungswidrigkeiten oder unternehmensinterne Richtlinien im Zusammenhang mit dem betrieblichen Handeln bei Biotest, so können Sie sich zunächst an den lokalen Compliance Officer oder die Corporate Compliance Abteilung wenden.
     
  2. Bezieht sich das Fehlverhalten auf Verstöße gegen Menschenrechte im Zusammenhang mit Lieferanten von oder dem betrieblichen Handeln bei Biotest, so können Sie sich zunächst an Ihren Vorgesetzten, den lokalen Compliance Officer oder die Corporate Compliance Abteilung wenden.
     
  3. Wenn Sie Beschwerden über Mängel oder im Hinblick auf Umweltbelange bei Biotest und bei Biotest-Lieferanten oder im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Biotest melden wollen, können Sie sich gerne an die zuständige Sicherheitsvertrauensperson der Biotest Austria GmbH unter mail.at@biotest.com oder telefonisch +43 (0) 1 / 545 15 61 wenden.

Kann die von Ihnen vorgebrachte Angelegenheit nicht durch die o.g. Ansprechpartner beigelegt werden oder fühlen Sie sich unwohl dabei, die Angelegenheit mit diesen zu besprechen, können Sie sich, soweit es sich um Fehlverhalten gemäß Ziffer 1) bis 3) handelt, offen oder anonym an die Biotest SpeakUp Helpline wenden. Dort können Sie vertraulich, ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen um Rat nachsuchen, Bedenken äußern, Fehlverhalten melden oder Informationen zu einer Ermittlung beitragen.
 

​​​​​​​https://biotest.speakup.report/helpline​​​​​​​

Sie sind gesetzlich geschützt, wenn Sie in gutem Glauben einen Missstand oder einen Verdacht melden.