Festlegungen zur Förderung der Teilhabe von Frauen an Führungspositionen nach §§ 76 Abs. 4 und 111 Abs. 5 AktG
Entwicklung von Frauen in Führungspositionen
Eine angemessene Vertretung von Frauen in der Belegschaft und vor allem unter den Führungskräften bringt einen wesentlichen Mehrwert für die Biotest Gruppe. Das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, geändert und ergänzt durch das zum 12. August 2021 in Kraft getretene Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (sog. Zweites Führungspositionengesetz), sieht für Unternehmen wie die Biotest AG, die börsennotiert sind und der Mitbestimmung nach dem Drittelbeteiligungsgesetz unterliegen, vor, dass sie sich selbst Zielgrößen für die Geschlechterverteilung im Aufsichtsrat, Vorstand und in den nachgeordneten Führungsebenen festlegen.
Im Einklang hiermit hat die Biotest AG Zielgrößen für die Beteiligung von Frauen in Führungspositionen festgelegt, die bis zum 30. Juni 2026 erfüllt werden sollen. Die Zielgröße für die ersten beiden Führungsebenen wurde auf 35 % bis zum 30. Juni 2026 festgelegt. Der Vorstand hat entschieden, die Zielgröße bei 35 % zu belassen, und wird die Zielgröße in der Zukunft anhand der Entwicklungen kritisch prüfen.
Frauen im Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der Biotest AG setzt sich aus sechs Mitgliedern zusammen, davon vier Vertreter der Anteilseigner und zwei Vertreter der Arbeitnehmer. Bis zum 30. September 2024 war eine Frau als Vertreterin der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt. Seit 28. November 2024 sind alle Vertreter der Anteilseigner männlich. Die beiden Vertreter der Arbeitnehmer sind ebenfalls männlich. Damit ist die Zielgröße von 30 % Frauen unterschritten.
Frauen im Vorstand
Bis zum 10. September 2024 war Frau Ainhoa Mendizabal ordentliches Vorstandsmitglied der Gesellschaft und verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Controlling, Investor Relations und Versicherungen. Bis zum 10. September 2024 wurde die Zielgröße des Frauenanteils im Vorstand von 33 % erfüllt. Seitdem ist der Vorstand ausschließlich männlich besetzt und die genannte Zielgröße wird damit unterschritten.
Eine Änderung in der Besetzung des Vorstands oder Aufstockung ausschließlich zum Zweck der Erhöhung der Frauenquote hält der Aufsichtsrat für nicht sachgemäß. Auf Grund der Dringlichkeit waren die fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen für die Auswahlentscheidung von Herrn Martin Möller als weiteres Mitglied des Vorstands ausschlaggebend. Bis zum 30. Juni 2026 soll der Frauenanteil im Vorstand wieder auf mindestens 33 % ansteigen.
Frauen in der ersten und zweiten Führungsebene
Der Vorstand der Biotest AG hat sich für die Beteiligung von Frauen auf der ersten Führungsebene eine Zielgröße von 30 % bis zum 1. Januar 2025 gesetzt und diese zum 31. Dezember 2024 mit 46,2 % übertroffen. Die Zielgröße für die zweite Führungsebene wurde auf 30 % bis zum 1. Januar 2025 festgelegt und zum 31. Dezember 2024 betrug der Anteil an Frauen in dieser Führungsebene 28,0 %. Der Anteil von Frauen beträgt in der Biotest Gruppe (1.397 Mitarbeiterinnen) zum 31. Dezember 2024 52,4 %.